Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-04-23 Herkunft: Website
Servo -Motorauswahlprozess:
Bei der Auswahl a Servo -Motor müssen auf die folgenden 5 Faktoren für die externen Arbeitsbedingungen des Motors achten:
1. Lastmechanismus (bestimmen Sie den Mechanismustyp und seine detaillierten Daten, wie die Länge der Kugelschraube, den Durchmesser der Kugelschraube, den Hub und den Durchmesser der Riemenscheibe usw.).
2. Aktionsmodus (Bestimmen Sie den Aktionsmodus des Kontrollobjekts, die Beziehung zwischen Zeit und Geschwindigkeit; Umwandeln Sie den Aktionsmodus des Steuerobjekts in die Aktionsformform in der Motorwelle; Bestimmen Sie den Betriebsmodus, einschließlich Beschleunigungszeit (TA), Zeit mit konstanter Geschwindigkeit (TU), Verzögerungszeit (TD), Stoppzeit (TS), Zykluszeit (TC) und Bewegungsentfernung (L) und andere Parameter).
3. Inertie, Drehmoment und Geschwindigkeit beladen (die Trägheit der Volllast und die Volllastdrehmoment an der Motorwelle können nach der Umwandlung erhalten werden).
4. Positionierungsgenauigkeit (bestätigen Sie, ob die Impulszahl des Encoders der vom System erforderlichen Auflösung erfüllt).
Nach Abschluss der oben genannten Berechnungen können wir den Motor basierend auf den obigen Informationen im Wesentlichen auswählen.
Anschließend müssen Sie bei der Auswahl der entsprechenden Servo -Motorspezifikationen auf die folgenden 6 Aspekte achten (die Informationen werden normalerweise auf dem Typenschild des Motors angezeigt. Natürlich gibt es umfassender und detailliertere Informationen im Auswahlhandbuch):
1. Motorkapazität (w)
2. Drehzahl (Motorbewertungsgeschwindigkeit)
3. Drehmoment und maximales Drehmoment (n • m)
4. Rotor -Trägheit (kg • ㎡)
5. Bremse halten (Bremse) (Überlegen Sie sich, ob der Rotationstrend des Motors im Stromausfall oder im statischen Zustand den Drehtrend des Motors verursacht. Wenn es einen Drehtrend gibt, müssen Sie einen Servomotor mit einer Bremse auswählen)
6. Volumen, Gewicht, Größe (Siemens Motor kann die Umrisszeichnung des Motors im DT -Konfigurator abfragen)
Die vier Auswahlprinzipien für die motorische Auswahl basierend auf Lastdaten sind wie folgt:
Äquivalent zur Lastgeschwindigkeit des motorischen Endes
Effektives Drehmoment entspricht dem Motorende
Entspricht dem momentanen maximalen Drehmoment des Motorendes
Äquivalent zur Lastträglichkeit des Motorende <5 -fache der Trägheit des Motorrotors